Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

1. Controller under Data Protection Law

MMG Service GmbH

Trade Name: Smoky Bite

Lietzenburgerstr. 29, 10789 Berlin, Germany

• Phone: +49 30 55490653

• Email: info@smokybite.com

(Hereinafter “we,” “us,” or “our company.”)

2. General Information on Data Processing

We take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations as well as this Privacy Policy. Personal data comprises all information relating to an identified or identifiable individual.

2.1 Scope of the Processing of Personal Data

We generally collect and use the personal data of our users only insofar as this is necessary to provide a functional website, along with our content and services. The collection and use of our users’ personal data usually only takes place with the user’s consent. An exception applies in cases where it is not possible to obtain prior consent for factual reasons and data processing is permitted by legal provisions.

2.2 Legal Bases for Processing

• If we obtain the data subject’s consent to process personal data, Article 6(1)(a) GDPR serves as the legal basis.

• For the processing of personal data required for the performance of a contract to which the data subject is a party, Article 6(1)(b) GDPR serves as the legal basis. This also applies to processing operations necessary for the performance of pre-contractual measures.

• Where processing of personal data is necessary for compliance with a legal obligation to which our company is subject, Article 6(1)(c) GDPR serves as the legal basis.

• If processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party and the interests, fundamental rights, and freedoms of the data subject do not override this interest, Article 6(1)(f) GDPR serves as the legal basis.

2.3 Deletion and Storage Period

The data subject’s personal data will be deleted or blocked as soon as the purpose for storing it ceases to apply. Additionally, data may be stored if this has been provided for by European or national legislators in EU regulations, laws, or other provisions to which the Controller is subject. Data will also be blocked or deleted when a storage period stipulated by these regulations expires, unless it is necessary to continue storing the data for the conclusion or fulfillment of a contract.

 

3. Provision of the Website and Creation of Log Files

Every time our website is accessed, our system automatically collects data and information from the computer system of the accessing device. The following data may be collected:

•              Information about the browser type and version used

•              The user’s operating system

•              The user’s internet service provider

•              The user’s IP address

•              Date and time of access

•              Websites from which the user’s system accessed our website

•              Websites that are accessed by the user’s system via our website

This data is also stored in the log files of our system. Storage of this data together with other personal data of the user does not take place.

Temporarily storing the IP address is necessary to deliver the website to the user’s computer. Storing log files is necessary to ensure the functionality of the website and to optimize our website, as well as to guarantee the security of our information technology systems. This data is not analyzed for marketing purposes in this context.

Legal Basis: Article 6(1)(f) GDPR (legitimate interest).

 

4. Use of Cookies

Our website uses cookies. Cookies are text files stored in the internet browser on the user’s device. If a user visits a website, a cookie may be stored on the user’s operating system. This cookie contains a characteristic string that enables the browser to be uniquely identified when revisiting the website.

4.1 Technically Necessary Cookies

We use cookies to make our website user-friendly. Some features of our website cannot be offered without the use of cookies. For these features, it is necessary for the browser to be recognized even after changing pages.

Legal Basis: Article 6(1)(f) GDPR (legitimate interest).

4.2 Analytics Cookies

In addition, we may use cookies that allow the analysis of the user’s browsing behavior (e.g. Google Analytics). The user data collected in this manner is pseudonymized by technical measures. The data is not stored together with other personal data of the users.

Legal Basis: Article 6(1)(a) GDPR (consent), if obtained.

4.3 Objection and Removal Options

Cookies are stored on the user’s computer and transmitted from it to our site. Thus, you as the user have full control over the use of cookies. By changing your browser settings, you can disable or restrict the transmission of cookies. Already stored cookies can be deleted at any time. If cookies are disabled for our website, it may no longer be possible to use all the functions of the website in full.

 

5. Contact Form and Email Contact

There is a contact form on our website that can be used for electronic contact. If a user utilizes this option, the data entered into the input mask will be transmitted to us and stored. This may include:

•              Name

•              Email address

•              Phone number (optional)

•              Message content

Alternatively, you can contact us via the email address provided. In this case, the user’s personal data transmitted with the email will be stored.

This data is used exclusively for processing the communication.

Legal Basis:

• If consent is obtained: Article 6(1)(a) GDPR

• For the performance of (pre-)contractual measures: Article 6(1)(b) GDPR

• If there is a legitimate interest in processing/storage: Article 6(1)(f) GDPR

 

6. Transfer of Data to Third Parties

We will only disclose your personal data to third parties for the purposes listed below. Your personal data may be passed on to third parties if:

• You have provided your explicit consent pursuant to Article 6(1)(a) GDPR;

• It is legally permitted and required for the performance of contracts with you (Article 6(1)(b) GDPR);

• There is a legal obligation for transfer (Article 6(1)(c) GDPR); or

• The transfer is necessary to protect legitimate interests pursuant to Article 6(1)(f) GDPR, and there is no reason to believe that you have an overriding legitimate interest in the non-disclosure of your data.

 

7. Analytics Tools and Third-Party Tools

Where we use analytics tools (e.g., Google Analytics), this is based on your consent (Article 6(1)(a) GDPR) or on our legitimate interests (Article 6(1)(f) GDPR), if no consent is required. For detailed information on the relevant tools, how they function, and how you can object, please see a separate cookie or tool policy or refer to the end of this Privacy Policy.

 

8. Your Rights as a Data Subject

If your personal data is processed, you are a „data subject“ within the meaning of the GDPR and have the following rights against the Controller:

1.           Right of Access (Article 15 GDPR)

You have the right to obtain confirmation as to whether or not personal data concerning you is being processed. If this is the case, you can request information about these data and certain other details.

2.           Right to Rectification (Article 16 GDPR)

You have the right to request the correction of inaccurate personal data and/or the completion of incomplete data.

3.           Right to Erasure (Article 17 GDPR)

You have the right to request the deletion of your personal data if certain conditions are met (e.g., the data is no longer necessary for the purposes for which it was collected).

4.           Right to Restrict Processing (Article 18 GDPR)

Under certain circumstances, you have the right to request the restriction of the processing of your personal data.

5.           Right to Data Portability (Article 20 GDPR)

You have the right to receive the personal data concerning you that you have provided to us in a structured, commonly used, and machine-readable format and to request that it be transferred to another controller, where feasible.

6.           Right to Object (Article 21 GDPR)

You have the right, for reasons arising from your particular situation, to object at any time to the processing of personal data concerning you based on Article 6(1)(e) or (f) GDPR.

7.           Right to Withdraw Consent (Article 7(3) GDPR)

You have the right to withdraw your previously given consent to the processing of your personal data at any time. The lawfulness of processing prior to your withdrawal remains unaffected.

8.           Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority (Article 77 GDPR)

You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, particularly in the EU Member State of your habitual residence, place of work, or place of the alleged infringement, if you are of the opinion that the processing of personal data relating to you infringes the GDPR. In Berlin, for example:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Berlin Commissioner for Data Protection and Freedom of Information)

Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Germany

Phone: +49 (0)30 13889-0

• Email: mailbox@datenschutz-berlin.de

 

9. Data Security

During your website visit, we use the common SSL (Secure Socket Layer) method in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser. We also take appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or total loss, or unauthorized access by third parties.

 

10. Currency and Changes of this Privacy Policy

This Privacy Policy is currently valid and has the status: January 2025.

Due to the further development of our website and offers or changes in legal or regulatory requirements, it may become necessary to change this Privacy Policy. The current Privacy Policy can be retrieved at any time on our website.

 

Last updated: January 2025

1. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts

MMG Service GmbH

Geschäftsname: Smoky Bite

Lietzenburgerstr. 29, 10789 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 30 55490653

E-Mail: info@smokybite.com

(Nachfolgend „wir“, „uns“ oder „unser Unternehmen“ genannt.)

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

•              Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

•              Das Betriebssystem des Nutzers

•              Den Internet-Service-Provider des Nutzers

•              Die IP-Adresse des Nutzers

•              Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•              Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

•              Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

 

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie im Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. In dem Cookie werden charakteristische Zeichenfolgen gespeichert, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

4.1 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4.2 Analyse-Cookies

Darüber hinaus verwenden wir gegebenenfalls Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (z. B. Google Analytics). Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern eingeholt.

4.3 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können in Ihrem Browser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten können umfassen:

•              Name

•              E-Mail

•              Telefonnummer (optional)

•              Nachrichtentext

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage:

•              Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

•              Zur Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

•              Bei berechtigtem Interesse an der Verarbeitung und Speicherung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

•              Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,

•              dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

•              eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

•              die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

7. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Soweit wir Analysetools (z. B. Google Analytics) einsetzen, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine Einwilligung erforderlich ist. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Tools, deren Funktionsweise und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in einer gesonderten Cookie- bzw. Tool-Richtlinie oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

 

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1.           Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen anfordern.

2.           Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

3.           Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind).

4.           Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5.           Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

6.           Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

7.           Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

8.           Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Berlin wäre dies etwa:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219, 10969 Berlin

Telefon: +49 (0)30 13889-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

 

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir treffen zudem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen werden.

 

Stand: Januar 2025